Prinzen im Tower

The Princes in the Tower (1878), romantisierendes Gemälde von John Everett Millais

Die Prinzen im Tower von London (engl. the princes in the tower) waren Eduard V. von England (* 1470; † 1483?) und Richard of Shrewsbury, 1. Duke of York (* 1473; † 1483?), die Söhne von König Eduard IV. und Elizabeth Woodville.

Ihr Onkel, Richard of Gloucester, ließ sie nach dem Tod des Königs durch das Parlamentsstatut Titulus Regius für illegitim und somit nicht erbfähig erklären und bestieg anstelle von Eduard selbst als Richard III. den Thron. Die Brüder hatte er zuvor im Tower von London untergebracht, zunächst angeblich um Eduards Krönung vorzubereiten. Zuletzt wurden die Prinzen dort lebend im Sommer 1483 gesehen. Danach verschwanden sie spurlos, und allgemein wird angenommen, dass sie ermordet wurden.

Das Schicksal der beiden Prinzen und ihr potentieller Mörder sind Teil einer intensiven Debatte sowohl in der historischen Forschung als auch in den Medien und in populärwissenschaftlicher Literatur. Die Prinzen im Tower sind ferner ein beliebtes Motiv in Kunst und Literatur.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search